ROMANATIC DATABASE


Home


Kontakt

Hilfe








1


Vitellius
Aureus, 69 n. Chr. in Spanien (Tarraco?).
Vs.: A VITELLIVS IMP GERMAN, belorbeerter Kopf des Vitellius nach links, am Halsabschnitt ein Globus.
Rs.: L VITELLI III COS CENS, belorbeerte und drapierte Büste des L. Vitellius nach links; davor ein Zepter mit Adler auf der Spitze.
RIC² 7 var.; NAC 33 (6.4.2006), 442; Calicó 567
Bild von: Numismatica Ars Classica

 Romanatic-ID: 2462